D14028
Schwyz, Arth
Kinderfreundliche, offene und spontane Freiwillige, die Freude an Tieren haben, unterstützen Familie
De quoi il s'agit
Dieser mittelgrosse Hof liegt auf 850 m ü. M. oberhalb des Dorfes und ist in dieser Gegend der zweithöchste ganzjährig bewohnte Betrieb. Die Lage über dem Zugersee und die Aussicht sind fantastisch. Das Betriebsleiterpaar (*1982, *1978) hält mit Leidenschaft Original Braunvieh. Auf dem Hof sind neben den Kühen auch Rinder, Kälber Ziegen, Esel und Kaninchen anzutreffen. Die Milch der Kühe wird in einer örtlichen Käserei verarbeitet. In den Monaten Juni bis August sind fast alle Kühe auf der Alp. Trotzdem bleiben ca. 3-4 Kühe, alle Rinder und Kälber sowie die anderen Tiere auf dem Hof.
Durch die drei Kinder (*2010, *2012, *2015) ist die Familie zusätzlich mit Kinderbetreuung beschäftigt. Die Eltern (*1942, *1957) des Betriebsleiters leben ebenfalls auf dem Hof. Die Mutter hilft so gut es geht mit, jedoch ist sie mit der Betreuung ihres halbseitig gelähmten Ehemannes auch anderweitig ausgelastet.
Da das Gelände steil ist, ist viel Handarbeit nötig, sei es beim Heuen oder um die Weiden von Unkraut und Dornen fernzuhalten. Es ist ein Bergbauernbetrieb, wo es auf dem Feld, im Stall oder im Haus immer viel Arbeit gibt. Freiwillige, die auch einmal ihre eigenen Wünsche äussern können, wo sie am liebsten eingesetzt werden, sind in dieser Bergbauernfamilie herzlich willkommen.
Informations générales
Canton:
Schwytz
Revenu principal:
Milchwirtschaft und Aufzucht
Animaux:
veaux, vaches, bovins, chats, ânes, chèvres
Situation:
ca. 4 km bis ins Dorf, 850 m d'altitude
Type d'exploitation:
production intégrée (IP)
Descriptif engagement montagnard
Projet N°:
D14028
Travaux:
travaux d'écurie et d'agriculture, faner, ménage et jardin, garde d'enfants, entretien pâturages/défrichage, parcs et clôtures
Langue:
Suisse-allemand, Allemand
Arrivée et lieu de rendez-vous:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit dem öffentlichen Verkehr 2 Möglichkeiten: Variante 1: Mit der Bahn bis Arth-Goldau, umsteigen in Bus Nr. 21 bis "Arth, Aazöpfli". Variante 2: Mit der Bahn bis Zug, umsteigen in Bus Nr. 5 bis "Arth, Aazöpfli.
Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Logement et repas:
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.