D18006
Schwyz, Hoch-Ybrig, Oberiberg
Einsatzbereitschaft für tatkräftige Mithilfe bei Feld- und Stallarbeiten auf der Alp
De quoi il s'agit
Diese Alp liegt in der bekannten Ski- und Wanderregion Hoch Ybrig auf 1'500 m ü. M. Die Aussicht auf die umliegenden Voralpengipfel wie Forstberg und Druesberg ist imposant. Die Eltern (*1954, *1952) des Betriebsleiters ziehen jeweils in den Sommermonaten mit dem eigenen Vieh auf die Alp, während die junge Familie mit ihren vier Kindern auf dem Heimbetrieb bleibt. Die Alparbeiten sind anstrengend und arbeitsintensiv. Deshalb ist das Älplerpaar froh, wenn sie Unterstützung durch Freiwillige erhalten.
Der Einsatz der Freiwilligen findet auf der schön eingerichteten Alp statt. Unter Anleitung des Älplers werden die verschiedensten anfallenden Arbeiten in Angriff genommen. Sei es das Vieh eintreiben, «Studen» schneiden, Heuen, Zäunen, Holzen, Misten, Unkraut bekämpfen oder Melken. Die Milch wird jeden zweiten Tag ins „Schwyzer Milchuus“ gebracht, wo sie weiterverarbeitet wird.
Den Freiwilligen steht auf der Alp ein eigenes Zimmer zur Verfügung und erhalten einen tollen Einblick in das arbeitsreiche „Älplerleben“.
Informations générales
Canton:
Schwytz
Revenu principal:
Milchwirtschaft, Muttertierhaltung und Aufzucht
Animaux:
bovins, moutons, chats, vaches, veaux, chèvres, chiens, poules
Situation:
ca. 3 km bis ins Dorf, 650 m d'altitude
Type d'exploitation:
production intégrée (IP)
Remarques:
Eigenprodukte: Eier und Milch
Descriptif engagement montagnard
Projet N°:
D18006
Type d'engagement:
nouvel engagement
Travaux:
parcs et clôtures, travaux d'écurie et d'agriculture, faner, soins aux animaux, travaux en forêt/bois, entretien pâturages/défrichage
Langue:
Suisse-allemand, Allemand
Description des travaux:
Einsatzbereitschaft für tatkräftige Mithilfe bei Feld- und Stallarbeiten auf der Alp
Arrivée et lieu de rendez-vous:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Einsiedeln, umsteigen in Bus Nr. 555 bis Oberiberg, Talstation Laucheren. Dort entweder zu Fuss bis zur Alp oder per Sessellift bis Steinboden und nachher zu Fuss bis zur Alp.
Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Logement et repas:
Eigenes Zimmer auf der Alp. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.